Kann ich die Grafikkarte in meinem Laptop tauschen?

Inhaltsverzeichnis
Eigentlich sind Laptops nicht zum Spielen von Computerspielen da – vermeintlich. Aber das stetig wachsende Angebot an Gaming-Notebooks scheint da etwas anderes anzudeuten.
Derartige Geräte kosten in der Regel schnell mehr als 1000 € und sind auch im Vergleich mit Desktop-PCs weniger leistungsfähig. Was also tun, wenn Du aus dem eigenen Laptop mehr Grafikleistung herausholen möchtest?
Grafikkartentausch – kann doch nicht so schwer sein?!
Ich kann dir schon zu Beginn verraten, dass in den meisten Fällen ein Austausch der Grafikkarte nicht möglich oder sinnvoll sein wird.
Das hängt im Grunde genommen damit zusammen, dass gerade neuere Laptops immer seltener so konzipiert werden, dass Bauteile ausgetauscht werden können. Meist kannst Du sie als Endverbraucher nicht einmal kaufen.
Um herauszufinden, ob die Grafikkarte tauschbar ist, musst Du einige Energie in Recherchen stecken.
Selbst wenn es theoretisch möglich sein sollte, ist ein Grafikkartentausch am Laptop in den meisten Fällen ohne Spezialgeräte wie Lötstationen nicht möglich. Und auch dann ist ein Tausch nur in wenigen Modelle überhaupt durchführbar.
Diese sind häufig auch sehr teuer, entwickeln zuviel Wärme oder passen nicht ins Gehäuse.
Mehr interessante Lesetipps und persönliche Produktempfehlungen erhältst du in unserem monatlichen Newsletter. Abonniere jetzt!

Die fest verlötete Grafikeinheit des Laptops
Was sind denn Alternativen?
Die Grafikleistung, oder die Leistung des Notebooks überhaupt zu verbessern, geht unterdessen mit anderen Methoden viel leichter. Insbesondere wenn Dein Laptop eine im CPU integrierte Grafikeinheit verwendet.
Tausch des CPU
Einige Laptops haben immer noch CPUs verbaut, die nicht fest verlötet sind. Dadurch kannst Du stärkere Prozessoren (natürlich in abhängigkeit vom Sockel des Mainboards) verbauen. Bei Google findest du alle Infos zu deinem verbauten CPU, inklusive dem Sockel.
So findest du heraus, welche stärkeren CPUs auf den gleichen Sockel passen. Auch hier musst du darauf achten, dass die Bauteile kompatibel sind und dass die Wärmeentwicklung nicht höher ist.
Ein guter Anhaltspunkt ist nach der CPU zu suchen, die damals im gleichen Laptop maximal verbaut wurde und diesen dann beispielsweise Gebraucht zu kaufen. Meistens enthalten diese Prozessoren auch eine bessere integrierte Grafikeinheit wodurch sich die Performance verbessern lässt.

Der austauschbare Prozessor des Laptops (hier ein alter AMD Athlon)
Arbeitsspeicher austauschen
Einen direkten Einfluss auf die Grafikleistung bei CPUs mit integrierter Grafik (APU) hat der Arbeitsspeicher. Dabei nutzt die Grafikeinheit einen Teil des eingebauten Arbeitsspeichers (RAM) als Grafikspeicher. Das ist in etwa so, als würdest du deiner Grafikkarte mehr und schnelleren RAM verpassen.
In der Regel ist es am besten ein 2er Set gleicher RAM-Größe zu verbauen. Dabei kannst Du entweder auf größeren Speicher umschwenken oder eine schnellere Bandbreite wählen (DDR1/2/3/4/5… -> je höher die Zahl, desto besser).

Die 2 tauschbaren RAM-Riegel
Zu guter Letzt – SSD ist das Zauberwort
Mit dem Tausch der herkömmlichen Festplatte gegen eine SSD verpasst Du Deinem gesamten System eine Frischzellenkur. Warum eine SSD sich immer lohnt haben wir bereits in einem früheren Beitrag erklärt.
Auch durch eine SSD lassen sich Ladezeiten bei Spielen drastisch verringern und sorgen damit für ein flüssigeres Spielerlebnis.

Der Festplattenschacht – in unserem Fall leicht erreichbar auf der Unterseite des Laptops (hier ohne Festplatte)
11 Kommentare zu “Kann ich die Grafikkarte in meinem Laptop tauschen?”
Kommentar schreiben
Hallo
Habe in mein Gaming Laptop 8 gb Arbeitsspeicher kann ich den gleich auf 32 machen oder dan doch nur auf 16 ?
vielen dank
Hallo David,
es kommt dabei hauptsächlich auf dein Mainboard, die Chipsätze und die Menge an vorhandenen Steckplätzen an. Schau dazu am besten in das Handbuch deiner Hauptplatine. In älteren Modellen kannst du manchmal nicht mehr als 16GB einbauen. So oder so: Es ist nicht empfehlenswert, selbst den Arbeitsspeicher deines Laptops zu erweitern, da du dazu Spezialgeräte benötigst und das Risiko eingehst, das bisherige Modul zu beschädigen. Weitere Informationen dazu, wie du den richtigen RAM für deinen Rechner auswählst, findest du in diesem Beitrag: https://shop.okluge.de/blog/pc-ram/
Bei meinem 2 Jahr alten Laptop spinnt die amd radeon hd 8790m herum obwohl ich eine neue Treiber installiert habe ist ein Dell laptop mit ne Intel Core i7 mit 8gb ram und ne gpu onboard und ne amd radeon hd 8790m. Könnte ihr mir sag ob es sich lohnt die amd radeon hd 8790m aus zu tauschen? Danke für euch antworten schon mal
Hallo Dominik,
allgemein wir können nicht empfehlen, die Grafikkarte selbst auszutauschen. Du benötigst dazu Spezialgeräte und gehst zudem das Risiko ein, deine Radeon HD 8790m sowie die neue GPU zu beschädigen.
Hallo!!Kannst du mir sagen , wie ich bei meinen hp laptop 255 g7 die grafik verbessern könnte danke in vorraus!!
Hallo Julian,
oft können Dir die Hersteller, wie hier im HP Support, selbst einige Tipps geben, um mehr Leistung aus Deinem Computer zu holen. Ein Austausch der Grafikkarte ist bei einem Laptop in den meisten Fällen nicht möglich oder sinnvoll.
Viele Grüße
Lesenswert
Welchen Gaming-Laptop (FIFA und Ego Shooter) können Sie empfehlen, der auch in ca. 4 Jahren noch updatefähig ist?
Wenn es eine solche Empfehlung nicht gibt, welchen Laptop empfehlen Sie? Budget bis 2.800€.
Danke vorab.
Hi Bernd,
allgemein sind Gaming Laptops von Razer, XMG und ASUS empfehlenswert. Besonders die Geräte von Razer sind unglaublich schlank, leistungsstark, leise und gut verarbeitet. Aufrüstbar sind diese zwar kaum oder gar nicht, aber ein aktuell gekauftes Gerät würde auch in vier Jahren immer noch ganz vorne mitspielen. Für eine konkrete Modell-Empfehlung müssten wir mehr über deine konkreten Spielewünsche erfahren, da es dutzende FIFA-Spiele und tausende Ego-Shooter gibt. Grundsätzlich solltest du aber nach einem Spiele-Laptop mit Geforce GTX 3070 und mindestens 16GB RAM schauen. Als Prozessor empfehlen wir Ryzen 7 oder Ryzen 9. Die restlichen Komponenten wie Display, SSD Größe, etc. sind eher Geschmackssache.
Es gibt keine gtx3070
Und eine Rtx 3060 Tuts auch MFG
Da hast du natürlich Recht, wir meinten die RTX 3070. Danke, dass du unseren Tippfehler bemerkt und korrigiert hast!