TP-Link TL-SG2428P JetStream 24-Port Gigabit Managed Smart PoE Switch mit 4 SFP-Slots
- 192W PoE-Leistung: 24× 802.3at/af-konforme PoE+-Ports mit einer Gesamtleistung von 250W*
 - Komplett Gigabit: 24× Gigabit-PoE+-Ports und 4× Gigabit SFP-Slots ermöglichen Hochgeschwindigkeitsübertragungen
 - In Omada-SDN integriert: Zero-Touch Provisioning (ZTP)**, zentralisiertes Cloud-Management, intelligente Netzwerküberwachung
 - Zentralisiertes Management: Der Cloudzugriff und die Omada-App ermöglichen eine sehr komfortable, einfache Verwaltung
 - Statisches Routing: Routet internes Datenverkehr für eine effizientere Netzwerknutzung
 - Solide Sicherheitsstrategien: IP-MAC-Port Binding, ACL, Port Security, DoS Defend, Storm control, DHCP Snooping, 802.1X, Radius Authentication ...
 - Optimierte Voice- und Video-Anwendungen: L2/L3/L4 QoS und IGMP Snooping; IPv6 Support mit dual IPv4/IPv6 stack, MLD snooping, IPv6 neighbor discovery
 
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Estimated Shipping Widget will be displayed here!
Produkthighlights
- 192W PoE-Leistung: 24× 802.3at/af-konforme PoE+-Ports mit einer Gesamtleistung von 250W*
 - Komplett Gigabit: 24× Gigabit-PoE+-Ports und 4× Gigabit SFP-Slots ermöglichen Hochgeschwindigkeitsübertragungen
 - In Omada-SDN integriert: Zero-Touch Provisioning (ZTP)**, zentralisiertes Cloud-Management, intelligente Netzwerküberwachung
 - Zentralisiertes Management: Der Cloudzugriff und die Omada-App ermöglichen eine sehr komfortable, einfache Verwaltung
 - Statisches Routing: Routet internes Datenverkehr für eine effizientere Netzwerknutzung
 - Solide Sicherheitsstrategien: IP-MAC-Port Binding, ACL, Port Security, DoS Defend, Storm control, DHCP Snooping, 802.1X, Radius Authentication ...
 - Optimierte Voice- und Video-Anwendungen: L2/L3/L4 QoS und IGMP Snooping; IPv6 Support mit dual IPv4/IPv6 stack, MLD snooping, IPv6 neighbor discovery
 
Software Defined Networking (SDN) mit Cloudzugriff
Die Omada SDN (Software Defined Networking) integriert Netzwerkinfrastrukturprodukten, wie die Accesspoints, Switches und Gateways, um ein 100% zentralisiertes Cloudmanagement zu ermöglichen. Omada ermöglicht hoch skalierbare Netzwerke, die alle von einer einzigen Oberfläche aus gesteuert werden. So werden gleichzeitig WLAN- und LAN-Verbindungen nahtlos zur Verfügung gestellt um ein optimales Netzwerk für das Gastgewerbe, Bildungseinrichtungen, Einzelhandel, Büros zu erstellen.
- 
                      ProdukttypSwitches
 - 
                      Artikelzustand
 - 
                      Farbe
 - 
                      MaterialMetall
 - 
                      Länge/Tiefe
 - 
                      Breite
 - 
                      Höhe
 - 
                      Datenblatt
Technische Daten
HARDWARE-FUNKTIONEN
- Standards und Protokolle: IEEE 802.3i, IEEE 802.3u, IEEE 802.3ab, IEEE802.3z, IEEE 802.3ad, IEEE 802.3x, IEEE 802.3az, IEEE 802.1d, IEEE 802.1s, IEEE 802.1w, IEEE 802.1q, IEEE 802.1p, IEEE 802.1x
 - Schnittstelle:
 - 24× 10/100/1000 Mbit/s RJ45-Anschlüsse (Auto Negotiation/Auto MDI/MDIX)
 - 4× Gigabit-SFP-Steckplätze
 - Kabel:
 - 10BASE-T: UTP-Kabel der Kategorien 3, 4, 5 (maximal 100 m)
 - 100BASE-TX/1000Base-T: UTP-Kabel der Kategorie 5, 5e oder höher (maximal 100 m)
 - 1000BASE-X: MMF, SMF
 - Anzahl Lüfter: 2
 - Spannungsversorgung: 100-240V AC, 50/60Hz
 - PoE+-Anschlüsse:
 - Standard PoE nach IEEE802.3af und at
 - 24x PoE+-Anschlüsse
 - 250W PoE-Leistung
 - PoE-Anschlüsse:
 - Standard: 802.3at/af-konform
 - PoE+-Anschlüsse: 24 Ports
 - PoE-Leistungsbudget: 250 W*
 - Abmessungen (B*T*H): 440mm × 220mm × 44 mm
 - Montage: Im Rack montierbar
 - Maximale Leistungsaufnahme:
 - 32,1 W (110 V/ 60 Hz ohne PoE-Versorgung)
 - 308,6 W (110 V/ 60 Hz mit 250W PoE-Versorgung)
 - Maximale Wärmeabgabe:
 - 109,53 BTU/h (ohne PoE-Versorgung)
 - 1052,94 BTU/h (mit 250W PoE-Versorgung)
 
LEISTUNG
- Vermittlungskapazität: 56 Gbit/s
 - Switching-Kapazität: 56 Gbit/s
 - Paketweiterleitungsrate: 41,7 Mpps
 - MAC-Adresstabelle:
 - V1, V2, V4 und höher: 8K
 - V3: 16K
 - Paketpufferspeicher: 4,1 Mbit
 - Jumbo-Frames: 9 KB
 
SOFTWARE-FUNKTIONEN
- Dienstgüte:
 - 802.1p CoS/DSCP Priorität
 - 8 Prioritäts-Warteschlangen
 - Prioritäts-Zeitplan-Modus
 - SP (Strenge Priorität)
 - WRR (Weighted Round Robin)
 - Konfiguration der Warteschlangengewichtung
 - Bandbreitenkontrolle
 - Port-/Fluss-basierte Bewertungsgrenze
 - Gleichmäßigere Leistung
 - Sturmkontrolle
 - Mehrere Kontrollmodi (kbps/Verhältnis)
 - Broadcast/Multicast/Unknown-Unicast-Kontrolle
 - Layer2und Layer2+-Funktionen:
 - 16 IP-Schnittstellen
 - Unterstützt IPv4/IPv6 Schnittstelle
 - Statisches Routing
 - 32 statische IPv4/IPv6-Routen
 - DHCP-Server
 - DHCP-Relais
 - DHCP-Schnittstellen-Relay
 - DHCP-VLAN-Relais
 - DHCP L2-Relais
 - Statisches ARP
 - Proxy-ARP
 - Unentgeltliches ARP
 - Link-Aggregation
 - Statische Link-Aggregation
 - 802.3ad LACP
 - Bis zu 8 Aggregationsgruppen und bis zu 8 Ports
 - pro Gruppe
 - Spanning Tree-Protokoll
 - 802.1D STP
 - 802.1w RSTP
 - 802.1s MSTP
 - STP-Sicherheit: TC-Schutz, BPDU-Filter/Schutz,
 - Wurzel-Schutz
 - Loopback-Erkennung
 - Flusskontrolle
 - 802.3x Flusskontrolle
 - Spiegelung
 - Port-Spiegelung
 - CPU-Spiegelung
 - Eins-zu-Eins
 - Viele-zu-Eins
 - Flussbasiert
 - Ingress/Egress/Both
 - Device Link Detect Protocol (DLDP)
 - 802.1ab LLDP/ LLDP-MED
 - Erweiterte Funktionen:
 - Automatische Erkennung von Geräten
 - Batch-Konfiguration
 - Batch-Firmware-Aktualisierung
 - Intelligente Netzwerküberwachung
 - Warnungen bei abnormalen Ereignissen
 - Vereinheitlichte Konfiguration
 - Neustart-Zeitplan
 - VLAN:
 - VLAN-Gruppe
 - Max. 4K VLAN-Gruppen
 - 802.1Q Tag VLAN
 - MAC VLAN: 12 Einträge
 - Protokoll VLAN
 - GVRP
 - Sprach-VLAN
 - Zugriffskontrollliste:
 - Unterstützung von bis zu 230 Einträgen
 - Zeitspanne
 - Zeitscheibe
 - Woche Zeitspanne
 - Absolute Zeitspanne
 - Feiertag
 - Zeitbasierte ACL
 - MAC ACL
 - Quell-MAC
 - Ziel-MAC
 - VLAN-ID
 - Benutzerpriorität
 - Äther-Typ
 - IP ACL
 - Quell-IP
 - Ziel-IP
 - IP-Protokoll
 - TCP-Kennzeichen
 - TCP/UDP Quell-Port
 - TCP/UDP Ziel-Port
 - DSCP/IP TOS
 - IPv6 ACL
 - Kombinierte ACL
 - Regel Operation
 - Erlauben/Verweigern
 - Richtlinie Aktion
 - Spiegeln
 - Ratenbegrenzung
 - Umleiten
 - ACL-Regeln Bindung
 - Port-Bindung
 - VLAN-Bindung
 - Aktionen für Flüsse
 - Spiegeln (auf unterstützte Schnittstelle)
 - Umleiten (auf unterstützte Schnittstelle)
 - Ratenbegrenzung
 - QoS-Bemerkung
 - Sicherheit:
 - AAA
 - 802.1X
 - Portbasierte Authentifizierung
 - MAC (Host) basierte Authentifizierung
 - Authentifizierungsmethode umfasst PAP/EAP-MD5
 - MAB
 - Gast-VLAN
 - Unterstützung von Radius-Authentifizierung und
 - Rechenschaftspflicht
 - IP/IPv6-MAC-Bindung
 - 512 Binding-Einträge
 - DHCP-Snooping
 - DHCPv6-Schnüffeln
 - ARP-Prüfung
 - ND-Erkennung
 - IP-Quellensicherung
 - 253 Einträge
 - Quell-IP+Source-MAC
 - IPv6-Quellensicherung
 - 183 Einträge
 - Quell-IPv6-Adresse+Quell-MAC
 - DoS-Abwehr
 - Statische/Dynamische/Dauerhafte Port-Sicherheit
 - Bis zu 64 MAC-Adressen pro Anschluss
 - Broadcast/Multicast/Unicast Sturmkontrolle
 - kbps/Ratio-Kontrollmodus
 - Port-Isolierung
 - Sicheres Web-Management über HTTPS mit
 - SSLv3/TLS 1.2
 - Sichere Befehlszeilenschnittstelle (CLI)
 - Verwaltung mit SSHv1/SSHv2
 - IP/Port/MAC-basierte Zugriffskontrolle
 - IPv6:
 - IPv6 Statisches Routing und ACL
 - IPv6 Dual IPv4/IPv6
 - IPv6-Schnittstelle
 - Multicast Listener Discovery (MLD) Snooping
 - IPv6-Nachbarschaftserkennung (ND)
 - Erkennung der maximalen Übertragungseinheit (MTU)
 - Internet Control Message Protocol (ICMP)
 - Version 6
 - TCPv6/UDPv6
 - IPv6-Anwendungen
 - DHCPv6-Klient
 - Ping6
 - Tracert6
 - Telnet(v6)
 - IPv6 SNMP
 - IPv6 SSH
 - IPv6 SSL
 - Http/Https
 - IPv6 TFTP
 - MIBs:
 - MIB II (RFC1213)
 - Bridge MIB (RFC1493)
 - P/Q-Brücke MIB (RFC2674)
 - Radius Accounting Client MIB (RFC2620)
 - Radius-Authentifizierungs-Client-MIB (RFC2618)
 - Fern-Ping, Traceroute MIB (RFC2925)
 - Unterstützung TP-Link MIBs
 - RMON MIB (RFC1757, rmon 1,2,3,9)
 
VERWALTUNG
- Omada App: Ja
 - Zentrales Management:
 - Omada Cloud-basierter Controller (wird nicht von TL-SG2428P v2 unterstützt)
 - Omada Hardware-Steuerung OC300
 - Omada Hardware-Steuergerät OC200
 - Omada Software-Steuergerät
 - Cloud-Zugang: Ja, mit OC300, OC200, Omada Cloud-Based Controller oder Omada Software Controller
 - Zero-Touch-Bereitstellung: Ja. Erfordert die Verwendung von Omada Cloud-Based Controller (Unterstützt von TL-SG2428P v1, v3 und höher, während TL-SG2428P v2 nicht unterstützt wird)
 - Verwaltungsfunktionen:
 - Webbasierte GUI
 - Befehlszeilenschnittstelle (CLI) über Telnet
 - SNMPv1/v2c/v3
 - SNMP Trap/Information
 - RMON (1,2,3,9 Gruppen)
 - SDM-Vorlage
 - DHCP/BOOTP-Klient
 - Dual Image, Duale Konfiguration
 - CPU-Überwachung
 - Kabel-Diagnose
 - EEE
 - SNTP
 - System-Protokoll
 
SONSTIGES
- Umgebung:
 - Betriebstemperatur: 0-50 °C
 - Lagertemperatur: -40-70 °C
 - Luftfeuchtigkeit bei Betrieb: 10-90% RH nicht kondensierend
 - Luftfeuchtigkeit bei Lagerung: 5-90% RH, nicht kondensierend
 
*Die PoE-Leistung basiert auf Laborbedingungen. Die tatsächliche, maximale PoE-Leistung kann nicht versichert werden, da sie von der Einsatzumgebung und dem PoE-Client abhängt.
**Zero-Touch Provisionierung benötigt den cloudbasierten Omada Controller - 
                      Anforderungen
- Microsoft® Windows® XP, Vista™ oder Windows 7/8/10/11, MAC® OS, NetWare®, UNIX® oder Linux.
 
 - 
                      Lieferumfang
- TL-SG2428P
 - Netzkabel
 - Installationshandbuch
 - Rackmount-Kit
 - Gummifüße
 
 - 
                      Artikel-Nr.1035649703
 - 
                      Hersteller-Nr.
 
- 
                      Artikel-Nr.1035649703
 - 
                      Hersteller-Nr.
 - 
                      EAN6935364030650
 - 
                      
CE-Verantwortlicher - 
                      Name
 - 
                      Adresse
 - 
                      Email
 - 
                      Telefon
 - 
                      GPSR
 
            
      
      